Home

  >  

Blog

  >  

So erkennen Sie, ob der Dieselpartikelfilter (DPF) verstopft ist

So erkennen Sie, ob der Dieselpartikelfilter (DPF) verstopft ist

Wenn Sie einen Diesel fahren, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er mit einem Partikelfilter ausgestattet ist – vor allem, wenn er nach 2009 hergestellt wurde. Der Dieselpartikelfilter fängt den gesundheitsschädlichen Ruß auf und reduziert so die Schadstoffemissionen.  

Erreicht der Filter eine bestimmte Temperatur, verbrennt der Ruß zu Asche, wodurch das Filterinnere gereinigt wird. Dadurch kann wieder mehr Ruß aufgenommen werden, und der gesamte Zyklus beginnt erneut.  

Das Problem: Das Auto muss eine bestimmte Zeit lang gefahren werden, um diese Temperatur zu erreichen. Geschieht dies nicht, weil nur Kurzstrecken gefahren werden, wird der Ruß nicht verbrannt und verbleibt im Filter. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Probleme mit dem Partikelfilter frühzeitig erkennen, damit keine schwerwiegenden Schäden am Auto entstehen.  

Anzeichen für einen verstopften Partikelfilter 

Die Auspuffanlage ist ein integraler Bestandteil eines Verbrennungsmotors und der Ausfall eines Teils der Anlage ist dem System nicht zuträglich. Ein verstopfter Dieselpartikelfilter zeigt deutliche Warnzeichen, die umso stärker werden, je weiter der Filter verstopft.  

Die wichtigsten Anzeichen für einen verstopften DPF sind:  

  • DPF-Warnleuchte am Armaturenbrett  
  • Motor mit geringer Leistung  
  • Motor schafft keine hohen Drehzahlen  
  • Beim Beschleunigen schwarzer Rauch aus dem Auspuff  
  • Geruch von Dieselkraftstoff im Innenraum  
  • Höherer Kraftstoffverbrauch 

Verursacht ein verstopfter DPF einen Leistungsverlust? 

Da der Motor die Abgase so schnell wie möglich abführen muss, damit Luft und Kraftstoff wieder einströmen können, beeinträchtigt eine Blockade des Auspuffs die Menge an verbranntem Kraftstoff und Luft.  

Weiterhin verfügen fast alle modernen Dieselmotoren über einen Turbolader, der die andernfalls ungenutzte Energie aus dem Abgasstrom nutzt, um höhere Luftmengen in den Motor zu drücken und so die Effizienz zu erhöhen.  

Wird der Luftstrom durch den Auspuff vom DPF blockiert, dreht der Turbo nicht schnell genug, um genügend Druck zu erzeugen, was die Motorleistung noch weiter reduziert.  

Niedrige Motordrehzahl 

Abgesehen davon, dass der Motor zu wenig Leistung hat, kann es vorkommen, dass die Motordrehzahl nicht sonderlich hoch ist und mitunter die Höchstdrehzahl von 3.000 U/min erreicht. Dies liegt zum einen an den Abgasen, die die Verbrennung im Motor beeinträchtigen, zum anderen am fehlenden Turbodruck.  

Weil Motoren in einem bestimmten Drehzahlbereich die höchste Leistung erbringen, führen alle drei Faktoren dazu, dass sich das Fahrzeug beim Beschleunigen schwerfällig und träge anfühlt.  

Was, wenn die DPF-Regeneration die Verstopfung nicht löst? 

Wie wir in unserem DPF-Artikel erklärt haben, erkennt die Steuereinheit (ECU) des Fahrzeugs, wann eine DPF-Regeneration erforderlich ist und startet diese, sobald die Bedingungen erfüllt sind.  

Ein falscher Fahrstil während einer Regeneration kann zu weiteren Problemen für den DPF führen. So erkennen Sie, ob eine Regeneration läuft und was zu tun ist:  

Woran Sie erkennen, dass Ihr Fahrzeug den DPF regeneriert 

  • Hohe Leerlaufdrehzahl – der Motor bleibt im Stand auf 1500–2000 U/min.  
  • Überschüssige Hitze unter dem Fahrzeug  
  • Sehr hoher Kraftstoffverbrauch – die aktuelle Verbrauchsanzeige wird sich wahrscheinlich verdoppeln  
  • Warnhinweis auf dem Armaturenbrett 

Falls eines oder mehrere dieser Anzeichen auftreten, sollten Sie beim Fortsetzen Ihrer Reise einiges beachten.  

Was, wenn Ihr DPF regeneriert wird? 

Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs, bevor eine DPF-Regeneration erforderlich ist. Allgemein gelten die folgenden Tipps:  

  • Setzen Sie die Fahrt auf Straßen fort, die mindestens 60 km/h erlauben. 
  • Fahren Sie mindestens 30 Minuten lang oder bis die DPF-Leuchte erloschen ist.  
  • Stellen Sie den Motor nicht ab und lassen Sie ihn nicht für längere Zeit im Leerlauf laufen.  
  • Achten Sie auf Ihre Tankanzeige, denn die Regeneration verbraucht mehr Kraftstoff als der Normalbetrieb.  
  • Je nach Hersteller gibt es Unterschiede. Machen Sie sich daher unbedingt mit den entsprechenden Symbolen und Anzeigen auf dem Armaturenbrett Ihres Fahrzeugs vertraut, insbesondere wenn Sie vermuten, dass Ihr DPF verstopft.  

Was, wenn Ihre DPF-Regeneration fehlschlägt? 

Falls Sie die Fahrt nicht fortsetzen können oder im Stau stecken, kann die Steuereinheit die Regeneration abbrechen. Somit bleiben die Rußablagerungen größtenteils erhalten, und die DPF-Regeneration muss in Kürze wiederholt werden.  

Planen Sie dafür eine Fahrt mit ausreichend hohen Geschwindigkeiten ein. Dauerhaftes Fahren mit niedrigen Geschwindigkeiten verschärft das Problem und kann eine manuelle DPF-Reinigung erforderlich machen, d. h. eine chemisch-mechanische Entfernung der Rußablagerungen.  

Was, wenn Ihr DPF nicht regeneriert werden kann? 

Falls der Regenerationsprozess mehrfach fehlschlägt, gerade unter optimalen Bedingungen, muss Ihr DPF eventuell von Hand gereinigt oder gar vollständig ausgetauscht werden. Normalerweise wird dazu der DPF ausgebaut und der angesammelte Ruß mit einem Lösungsmittel behandelt.  

Kosten für den Austausch eines Dieselpartikelfilters 

Einige Werkstätten haben sich auf den Austausch von Partikelfiltern spezialisiert, doch viele Autowerkstätten sind in der Lage, einen Partikelfilter auszubauen und zu ersetzen. Die Kosten liegen zwischen 930 € und 2320 €. 

Übersetzt von Thomas

Thomas Voss ist seit 2018 als selbstständiger Fachübersetzer tätig.

Verwandte Beiträge